Faschingsstart 2024
werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I. und Prinz Florian I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2024 vertreten und ihre Regentschaft ausüben. Lara-Sophie Keßler ist 17 Jahre alt. Sie besucht derzeit die Jahrgangsstufe Q12 im Gymnasium Olching. Sehr gerne trifft sie sich mit ihren Freunden und unternimmt auch sehr gerne etwas mit ihrer Familie. Neben dem Tanzen liebt sie es Musik zu hören. Außerdem engagiert sie sich bei der Ferienbetreuung in der Grundschule. Lara-Sophie tanzt in ihrem 7. Jahr bei den Olchinger Tanzfreunden. Da sie mit dieser Saison ihre Zeit bei den OTF-Kid abschließt erhofft sie sich eine unvergessliche und unfallfreie Saison. Allen Faschingsbegeisterten wünscht sie viel Spaß und Freude. Der Prinz an ihrer Seite ist der 16jährige Luis Beutner-Mendes, welcher ebenfalls in Olching wohnt. Auch er liebt es, sich neben dem Tanzen in seiner 4. Saison bei den OTF-Kids mit Freunden zu treffen. Große Erfolge feiert er auch mit seinem zweiten Hobby, dem Scooterfahren. Er freut sich sehr darüber, das Amt des Prinzen zu übernehmen und eine tolle Zeit mit seiner Prinzessin, den OTF-Kids und allen Freunden der Faschingstradition zu verbringen. Ihre ersten Auftritte meisterten die Beiden am 11.11. um 11.11 Uhr beim offiziellen Faschingsbeginn. Mit ihrer natürlichen und frischen Art verzauberten sie das Publikum und wurden für ihre Antrittsrede mit anhaltendem Applaus bedacht. Die OTF-Kids und auch das Männerballett gratulierten beim Faschingsstart dem Komitee Faschingszug mit jeweils einer kleinen tänzerischen Einlage zum 70jährigen Bestehen, bevor die gemeinsame Torte der drei Olchinger Faschingsvereine angeschnitten wurde.Die Torte, mit der die 3 Olchinger Faschingsvereine die Tradition des Faschings und ihre Verbundenheit untereinander darstellen, wurde von allen Gästen mit Genuß verzehrt. ![]() |
![]() |
Offizielles Jugendprinzenpaar der Stadt Olching für die Saison 2024 |
Hinten v.l.n.r: Hans Krämer, Präsident Komitee Faschingszug, Prinzessin Linda I. & Prinz Florian I, (FGO), Prinzessin Lara-Sophie I. & Prinz Luis II., Hofmarschallin Valentina (OTF), 1. Bürgermeister Andrea Magg, Pfarrer Josef Steindlmüller Vorne v.l.n.r.: Adalbert Heim, 1. Vorsitz OTF, Martina Klein-Minnigshofer, Präsidentin FGO, Ludwig Gruber, 2. Präsident Komitee Faschingszug, Dr. Guido Amendt, Hofmarschall FGO | ||
![]() |
![]() |
Im Rahmen der Faschingseröffnungsfeier der Olchinger Tanzfreunde am Abend in der Martinschule mit geladenen Gästen grüßte das Prinzenpaar die Gäste und nahm die Gratulationen der Stadt, aber auch der Gast-Prinzenpaare bzw. Gastvereine entgegen. Charmant wurden sie dabei von der Hofmarschallin Valentina begleitet. Auch die anderen Tänzerinnen und Tänzer der OTF-Kids stellten sich den begeisterten Vereinsmitgliedern vor. Mit kurzen Tanzeinlagen weckten sie große Erwartungen in das Programm der neuen Saison, welches am 5. Januar 2024 bei der feierlichen Inthronisation des Prinzenpaares Premiere feiern wird. Ebenso wurde das Olchinger Männerballett zusammen mit ihrer langjährigen Trainerin Petra Schüler vorgestellt. Eine kurze Choreografie gab einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Programm, das mit Spannung erwartet wird. |
![]() Die OTF-Kids 2024 mit ihrem Prinzenpaar ![]() Männerballett 2024 ![]() Der Vereinsausschuss, welcher mit vielen Helfern die Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt hat bedankt sich bei allen Helfern, Unterstützern und Gästen. |
||
Faschingsball 2024 Herzliche Einladung an alle Faschingsbegeisterten,
an alle Tanzwütigen und jeden der einfach mal wieder auf einen tollen Faschings- und Maskenball will!
Auftritt des Olchinger Männerballetts und Spirit of Motion der Faschingsgilde Olching. Sa., 27. Januar 2024, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Karten zum Preis von 16.- Euro im Vorverkauf bei bei Getränke Krämer, Jeans House, Magnet, ihr Anziehungspunkt, sowie bei den Veranstaltungen der OTF, per oder an der Abendkasse für 18.- Euro. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei Gruppenbestellungen von zehn Karten ist eine weitere Karte frei! Bitte beachten Sie die eingeschränkten Parkmöglichkeiten an der Schule. Nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner und nutzen die Parkplätze am KOM oder am Volksfestplatz! |
![]() |
![]() |
Chic! ![]() Nicht nur unsere Kids und das Männerballett starten mit neuen Kostümen in die Saison 2024. |
||
Endspurt auf die Faschingszeit
Mit einem hervorragenden Trainerteam, einem moti- vierten Vereinsausschuss und begeisterten Aktiven hatten die Vorbereitungen schon im Mai 2023 begonnen. Bereits beim Workshop konnten die Choreografien der OTF-Kids den mitgereisten Vereinsausschuss begeistern. Die Premiere des Programms 2024 wird am 05.01.2024 mit der Inthronisation des Prinzenpaares der Olchinger Tanzfreunde stattfinden. Das Prinzenpaar der Saison wird sich erstmals am 11.11.2023, 11.11 Uhr, beim Faschingsstart des Komitee Faschingszug vorstellen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleib ihre Identität ein wohlgehütetes Geheimnis. Am Abend des 11.11.2023, 19.00 Uhr, werden sich das Prinzenpaar, die OTF-Kids und auch das Männerballett bei einer vereinsinternen Präsentation vor den Mitgliedern und geladenen Gästen vorstellen. Auch das Männerballett befindet sich bereits seit Wochen im Training um gleichfalls beim Inthronisationsball ihr Programm 2024 zu präsentieren. Motto und Kostüme der OTF-Kids und des Männerballetts bleiben bis zur Premiere geheim. Aber schon jetzt darf man sich auf bunte, abwechslungsreiche und mitreißende Shows freuen. |
![]() |
|
![]() Die OTF-Kids 2024 mit ihren Trainerinnen. (Irgendwo stehen natürlich auch Prinzessin und Prinz 2024. Viel Spaß beim Raten) |
||
Stadtfest 2023
Da der Termin jedoch mit dem Workshop der OTF-Kids kollidierte, wurde der Ausschank von der Abteilung Männerballett organisiert und durchgeführt. Carsten als Leiter der Abteilung bildete gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christian, dem Kassenwart Stephan und der Trainerin Petra das Orga-Team. Beim Ausschank selbst wurden sie dann durch die aktiven Tänzer des Männerballetts unterstützt. Einen herzlichen Dank an alle Besucher und Gäste, die das Fest zu einem Erfolg gemacht haben. |
![]() |
|
![]() |
||
Workshop OTF-Kids 2023
Die OTF-Kids mit den Mini-Minis, den Minis, Mittleren und Großen, konnten an einem intensiven Trainingstag die bereits einstudierten Choreographien des Programms 2024 für die Vorstandschaft und die jeweils anderen Untergruppen präsentieren.
|
![]() |
Bei bestem Sommerwetter blieb trotz des Trainings Zeit für Freizeitaktivitäten. Das Jugendhaus bot dafür ideale Voraussetzungen.
|
|
||
![]() Dank der Unterstützung der Stadtwerke Olching konnte, trotz gestiegener Preise, der Eigenanteil der Kids bei den Kosten gering gehalten werden. Beim Abschlussfoto konnten dann auch die durch die Stadtwerke finanzierten Roll-Up-Banner vorgestellt werden. |
||
Männerballett;
Aber nicht nur die Show brachte die Männer zum Schwitzen. Auch für weitere Aktivitäten im Sinne des Faschings, der Vereinsaktivitäten und der Geemeinschaftsfördrung opferten die Aktiven ihre Freizeit.
|
![]() |
|
![]() Beim Ausflug nach Nabburg mit der Teilnahme an einem Rittermahl und Besuch des dortigen Mittelaltermarktes wurde die Geselligkeit gepflegt.
|
![]() |
|
![]() |
||
Gründung der "OTF-Jugend"
Frank Keßler, 2. Vorsitz der Olchinger Tanzfreunde wurde zur Leitung der OTF-Jugend gewählt. Zu seinem Stellvertreter, gleichzeitig Kassenwart und Schriftführer, wurde der 1. Vorsitz des Vereins, Adalbert Heim, gewählt. Durch Frau Dr. Jaschke, 3. Bürgermeisterin und Frau Hillebrand, Jugendreferentin, wurden die Grüße und Wünsche der Stadt Olching überbracht. Durch die Teilnahme der beiden Vertreterinnen der Stadt an der Versammlung wurde deutlich, welch hoher Stellenwert die Stadt Olching der Jugendarbeit beimisst. Die notwendige Satzungserweiterung war bereits durch die Mitgliederversammlung 2022 angenommen worden. Danach gehören alle Mitglieder der Olchinger Tanzfreunde bis zum Alter von 27 Jahren der "OTF-Jugend" an. Durch diese formellen Voraussetzungen sind weitere Möglichkeiten zur Förderung der Jugend eröffnet. |
![]() |
Bei der Gründungsversammlung der "OTF-Jugend", zu der durch den Vorstand eingeladen worden war, erläuterte Adalbert Heim als Sitzungsleiter den Zweck der Untergliederung: Mit einer eigenen Kasse können die Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen in eigener Verantwortung die Vereinsaktivitäten mitgestalten und Gemeinschaft in Sport, Musik, Tanz und Humor erleben. Frank Keßler, als frisch gewählter Leiter sammelte bereits in der Versammlung Ideen für zukünftige Aktivitäten ein, welche mit Unterstützung des Vereins durchgeführt werden sollen. Er bedauerte, dass nur Wenige zur Gründungsversammlung erschienen waren. Durch gezielte Werbung und Information der jungen Mitglieder erhofft er sich aber für die Zukunft, dass die Anlaufschwierigkeiten überwunden werden und die "OTF-Jugend" ein unverzichtbarer Teil der OTF-Familie wird. |
![]() |
||
Scheine für Vereine
Eine Slack-line, Balancierbretter und Bluetoth-Laustprecher für die Trainingseinheiten konnten für das Vereinsinventar erworben werden. Auch für die Bühnenausstattung der Show 2024 konnten aus dem Prämienkatalog wertvolle Artikel bestellt werden. Allen Unterstüzern dafür ein herzliches ![]() |
![]() |
![]() |
Volksfest 2023 Natürlich waren wirin diesem Jahr auch wieder beim Volksfesteinzug dabei.
|
![]() |
![]() Alle waren mit Spaß dabei. Eine gute Brotzeit und Freigetränke durften natürlich auch nicht fehlen. |
![]() |
||
Mitgeradelt
|
![]() |
![]()
In der Zeit vom 11.06.2023 bis 01.07.2023 wurde in Olching, wie auch in anderen Komunen des Landkreises fleißig mit dem Rad gefahren und die gefahrenen Kilometer registriert. Das Team "OTF radelt mit " trug mit knapp über 2000 km zum Gelingen bei.. |
Jahreshauptversammlung![]() Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Olchinger Tanzfreunde e.V. gefolgt. Nach dem Berichten aus der Vorstandschaft und der Kassenprüfung wurde die Vorstandsschaft auf Antrag einstimmig entlastet. Bei den erforderlich gewordenen (Teil-)Neuwahlen stellten sich engagierte Vereinsmitglieder zur Wahl. Hier die gewählten Angehörigen des Vorstand und Vereinsauschusses:
Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten und viel Glück für die Zukunft. | ![]() |
![]() Mit der Vereinsnadel in Bronze wurde Lena Wolf für ihre 25jährige Mitgliedschaft bei den Olchinger Tanzfreunden e.V. ausgezeichnet. |
Männerballett-Treffen Bereits zum 16. Mal luden die Olchinger Tanzfreunde zum Männerballett-Treffen in das Bürtgerhaus nach Mammendorf ein. Zahlreiche Männergarden aus Oberbayern und Schwaben waren der Einladung gefolgt und stellten abwechslungsreiche und bunte Programme vor. Petra, als Trainerin des Männerballetts und Carsten als Abteilungsleiter führten das Publikum durch das Programm,
|
![]() |
![]() |
![]() Beim großen Finale füllte sich die Bühne mit den Aktiven der anwesenen Garden und Gruppen. Schön, dass so viele der Einladung gefolgt waren. |
||
Besuch im Circus Krone und Unterstützung der Nicolas-May-Stiftung Auf Einladung der Nicolas-May-Stiftung und zu Ehren des verstorbenen Tänzers Nico besuchten die OTF-Kids eine moderierte Raubtierdressur im Circus Krone. Die Teilnehmer erhielten interessante Einblicke in den Alltag eines Dompteurs.
10 % aller Todesfälle durch unentdeckte Herzfehler betreffen Kinder und Jugendliche unter 21! Unterstützen Sie das Anliegen der Stiftung bei ihren Projekten. Projekt Viele-schaffen-Mehr Gerne leisteten wir zu Ehren von Nico auch unseren Beitrag und konnten am gleichen Tag beim 16. Männerballett-Treffen von den Gästen Spenden für die Stiftung einsammeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Faschingszug und Kehraus Bevor der Entspurt am Faschingsdienstag startete, konnten sich die Aktiven nochmal stärken. Danke an die Spender, Danke aber auch an Bella Pizza und das Autohaus Haas. ![]() |
||
Zahlreiche Fußgruppen und phantasievoll gestaltete Wagen zogen durch die Hauptstraße, bevor am Nöscherplatz dann mit einem bunten Faschingstreiben. die Veranstaltung endete. Dort fand dann auch der letzte öffentliche Auftritt des Prinzenpaares statt. ![]() Ebenso zeigten die OTF-Kids ein letztes Mal ihr Programm "Movie-Stars". |
![]() |
![]() Natürlich waren auch die Olchinger Tanzfreunde mit dabei.
|
Schließlich war es soweit: nach gemeinamen Tänzen aller Gruppen wurden die 1. Olchinger Filmfestspiele beendet. Bevor der rote Teppich eingerollt wude sorgen noch einige "Outtakes", mit Anekdoten über vergessene Techniker und liegengebliebene Kostüme für Unterhaltung. ![]() Im "Abspann" verabschiedeten sich die Mittänzer aber auch die anwesenden Aktiven aus Vereinsausschuss, Technik und Männerballett vom Prinzenpaar, bevor der letzte Vorhang fiel. |
||
Einladungen des Prinzenpaares Bei Einladungen der politischen Mandatsträger wurden die Olchinger Tanzfreunde sowohl beim Neujahrsempfang der Stadt Olching, beim Besuch des Bayerischen Landtages oder auch beim traditionellen Treffen der Prinzenpaare des Landkreises durch das Prinzenpaar und und jeweils einer Vereinswabordnung vertreten. |
![]() |
![]() Herzlichen Dank für die Einladungen an Andreas Magg, 1. Bürgermeister der Stadt Olching, Martina Drechsler, stellv. Landrätin, sowie an Mdl Benjamin Miskowitsch und die Prästitentin des Bayerischen Landtages, Frfau Ilse Aigner. |
![]() |
||
Highlights der Saison 2023
Die Programme konnten in der Saison noch sehr häufig in und um Olching gezeigt werden. Die Rückmeldungen aus dem Publikum und von den Veranstaltern, welche die Gruppen gebucht hatten, waren
durchweg positiv. Insgesamt kann die Saison 2023 mit Fug und Recht als eine sehr erfolgreiche Saison bezeichnet werden. Ob openair für Kindergärten (zum Beispiel in Karlsfeld)... ... bei der Faschingsparty im Altenheim... ... beim der Firma Getränke Krämer ... ... oder auf der Charivari-Show-Bühne am Stachus: Die OTF-Kids begeisterten ihr Publikum. Auch das Männerballett rockte die Charivari-Show-Bühne am Stachus und ... ... und präsentierte sich am Münchner Faschingszug der Damischen Ritter. |
||
Inthronisation 2023
Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitz Adalbert Heim die Vereinsmitglieder, Gäste und Sponsoren. Anschließend wurden Martina Sterner und Lena Wolf für ihre langjährige ehrenamtliche Vereins-Tätigkeit jeweis mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Martina hatte 10 Jahre ehrenamltich der Jugendleitung angehört, Maßstäbe gesetzt und einen mehr als bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch nach ihrem Auscheiden aus dem Vereinsausschuss steht sie immer gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Lena kann auf eine 19jährige Bühnenkarriere bei den OTF Kids zurückblicken. Als Tänzerin und Trainerin hatte sie großen Anteil an den Erfolgen der Olchinger Tanzfreunde in den letzten Jahren, Darüber hinaus arbeitete sie 3 Jahre im Vereinsausschuss als Schriftführerin mit. |
![]() |
Laudator Simon, Laudatorin Steffi, Atschie, Martina, Lena |
Und dann war es endlich soweit: Hofmarschall Tobi Sommer betrat die Bühne und erzählte die OTF Geschichte 2023 unter dem Motto "MOVIE STARS". Mit passender Hintergrundmusik wurden die Besucher auf eine Reise durch die grandiose Filmwelt mitgenommen. |
||
Er präsentierte die 39 Kinder und Jugendlichen der OTF-Kids, alle in aufwendigen Kostümen zu den Filmen "Peter Pan", Harry Potter", "Aladin" und "Ghostbusters" gekleidet und passend geschminkt. ![]() |
||
Die Kids trugen ihr Programm mit so viel Begeisterung und Temperament vor, dass alle Anwesenden restlos verzaubert waren. Beim Prinzenpaar Teil, einer Hommage an "James Bond", blieb dann endgültig kein Auge mehr trocken. Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick der I. beeindruckten mit einer grandiosen Performance. ![]() |
||
Mit dem Überreichen der Prinzenpaar-Pokale wurden Ihre Lieblichkeit Prinzessin Nina I. und seine Tollität Prinz Yannick I. inthronisiert. In charmanter Weise grüßten sie die Gäste und bedankten sich bei Ihren Trainern, Eltern und vor allem bei der Jugendleitung im Vereinsauschuss. ![]() Das Prinzenpaar der vergangenen Saison Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. gratulierten dem Prinzenpaar 2023 und wünschten ihnen viel Erfolg und eine
unvergessliche Zeit.
Nach dem rund 30 minütigen Show Programm gratulierten zahlreiche Gäste und erhielten den Jahresorden. Als Erster gratuliere der 1. Bürgermeister der Stadt Olching, Andreas Magg. Er lobte besonders die atemberaubende Choreografie und die tollen Kostüme. |
![]() |
![]() |
![]() Zahlreiche befreundete Prinzenpaare und Faschingsgesellschaften gaben sich die Ehre und übermittelten ihre Grüße und Glückwünsxche zu dem gelungenen Programm. |
||
![]() Die Trainercrew der OTF- Kids, Für ihr großes Engagement wurden sie vom Vorstand geehrt und vom Publikum mit tosendem Applaus entlohnt. |
||
![]() Auch das legendäre Olchinger Männerballett präsentierte die Premiere ihres Programmes 2023 unter dem Motto "Die Piraten sind los". |
||
Weihnachten bei den Olchinger Tanzfreunden
Auch wenn krankheitsbedingt einige aktive Mitglieder an der Feier leider nicht teilnehmen konnten, wurde bei italienischen Spezialitäten auf das Erscheinen des Nikolaus gewartet.
Der hatte für die Aktiven eine kleine Weihnachtsgabe dabei hatte. Für jedes anwesende (und auch für jedes abwesende) OTF-Kid hatte der Nikolaus lobende aber auch gelegentlich mahnende Worte in seinem Buch stehen. ![]() Allen Mitgliedern, Freunden und allen Angehörigen sei schon jetzt eine schöne Vorweihnachtszeit und dann auch ein frohes Weihnachten gewünscht. |
![]() |
![]() |
![]() Für den mit angereisten Krampus gab es nichts zu tun. Daher hält es sich auf dem Bild auch sehr im Hintergrund. |
||
Vorstellung des Prinzenpaares 2022/2023
Bei der Faschingseröffnung am 11.11. in der Olchinger Braumanufaktur, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Kinderprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben. Nina Lindner ist 13 Jahre alt, kommt aus Olching und tanzt seit 7 Jahren bei den OTF-Kids. Sie freut sich auf die erlebnisreiche Zeit mit den Freunden aus der OTF-Tanzgruppe, strahlende Gesichter und vor allem darauf, dass sie gemeinsam mit ihrem Prinzen Yannick die Stadt Olching als offizielles Kinderprinzenpaar auf zahlreichen Veranstaltungen präsentieren darf. Neben ihrem großen Hobby Tanzen malt und zeichnet Nina auch gerne. Der Prinz an ihrer Seite ist der 16jährige Maisacher Yannick Fahrer. Er tanzt in der 4. Saison mit großer Leidenschaft bei den OTF-Kids. Vor allem freut sich Yannick auf die vielen gemeinsamen Auftritte mit den OTF-Kids und seiner Prinzessin Nina. In seiner Freizeit spielt er gern Fußball und fährt mit seinem Scooter. |
![]() |
![]() |
Ihren ersten Auftritt meisterten die Beiden am 11.11. um 11.11 Uhr beim offiziellen Faschingsbeginn im Gut Graßlfing. Mit ihrer natürlichen und frischen Art verzauberten sie das Publikum und wurden für ihre Antrittsrede mit anhaltendem Applaus bedacht. ![]() Gemeinsam mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde Olching und dem Komitee Faschingszug wurde die traditionelle Faschingsstart-Torte angeschnitten und an die zahlreich erschienen Gäste verteilt. |
||
Im Rahmen der vereinsinternen Faschingseröffnungsfeier stellten sich am Abend auch die anderen 37 Tänzerinnen und Tänzer der OTF-Kids den begeisterten Vereinsmitgliedern vor. Mit kurzen Tanzeinlagen weckten sie große Erwartungen in das Programm der neuen Saison./
Ebenso wurde das Olchinger Männerballett zusammen mit ihrer langjährigen Trainerin Petra Schüler und der Technik-Crew vorgestellt. Eine kurze Choreografie gab einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Programm, das ebenso mit Spannung erwartet wird. ![]() |
||